Dynamische Gewässerabschnitte einfach erstellt: Ein Blick hinter die Kulissen des neuen Gewässerinformationssystems Solothurn
Ausgangslage
geowerkstatt durfte im Auftrag des Amtes für Umwelt des Kantons Solothurn das bisher bestehende Gewässer-Informationssystem GEWISSO neu konzipieren und realisieren. Das Ziel war, auf dem bestehenden Gewässernetz Gewässerabschnitte mit unterschiedlichen Eigenschaften auf eine möglichst einfache Art erstellen zu können. Zudem musste die Konformität zum Minimalen Geodaten-Modell "Planung der Revitalisierung von Gewässer (ID 191.1)" gewährleistet werden. Erreicht wurde das Ziel durch ein optimales Zusammenspiel im Dreieck INTERLIS – PostGIS – QGIS.
Die Lösung aus Anwendersicht
Technische Komponenten der Lösung
Diese erstaunlich einfache Lösung wurde erreicht, indem die drei "Player" INTERLIS, PostGIS und QGIS sinnvoll aufeinander abgestimmt wurden. Möglich ist das Erreichen der Lösung durch: