Datenschutzerklärung
Stand: 01.12.2024
Der Schutz Ihrer Personendaten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist GEOWERKSTATT GmbH (nachfolgend "geowerkstatt", "wir" oder "uns") wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), die Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (DSV), das Bundesgesetz über Geoinformation (GeolG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen (z.B. DSGVO) einzuhalten.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenbearbeitung in unserem Unternehmen sowie über die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche.
1. Verantwortlicher
Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist
GEOWERKSTATT GmbH
Bleichemattstrasse 2
5000 Aarau
2. Datenschutz: kurz & bündig
Nachfolgend informieren wir Sie in komprimierter Form über die wichtigsten Eckpunkte unserer Datenbearbeitungen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen noch ausführlichere Informationen zur Verfügung. Diese finden Sie gleich im Anschluss.
2.1 Bearbeitete Personendaten
Wir verwenden Personendaten, welche Sie uns überlassen, welche wir über Sie erheben oder die wir von Dritten erhalten haben. Die Wichtigsten sind:
Kontakt- und Identifikationsdaten
Persönliche Angaben
Finanzdaten
Vertragsdaten
Interaktions- und Nutzungsdaten
Daten aus dem Fernmeldeverkehr
Webseiteninformationen
2.2 Zwecke der Bearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten in erster Linie zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten.
2.3 Bekanntgabe an Dritte
Im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten sind wir darauf angewiesen und teilweise verpflichtet, gewisse Daten spezifischen Dritten zu übermitteln. In keinem Fall verkaufen wir aber Ihre Daten.
2.4 Ort der Bearbeitung
Wir speichern Ihre Personendaten grundsätzlich in der Schweiz oder in einem EU/EWR-Land.
3. Datenschutz im Detail
3.1 Durch uns bearbeitete Personendaten
geowerkstatt bearbeitet verschiedene Personendaten. Dabei handelt es sich insbesondere um Personendaten,
die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Kunden, zukünftigen Kunden, Interessenten, Dienstleistern, Lieferanten, Geschäftspartnern oder weiteren an der Geschäftsbeziehung beteiligten Personen erhalten;
die wir von Stellenbewerbern erhalten;
zu deren Erhebung wir gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind;
die wir bei der Nutzung unserer Webseite erheben;
die wir im Rahmen der Nutzung unserer Software as a Service (SaaS) erhalten;
die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (Medien, Internet) oder öffentlichen Registern (Betreibungsregistern, Grundbüchern, Handelsregistern o.ä.) entnehmen;
die wir von Behörden und sonstigen Dritten (Adresshändlern, Kreditauskunfteien) erhalten.
Je nach Art der Geschäftsbeziehung bearbeiten wir Personendaten von Ihnen wie:
Kontakt und Identifikationsdaten wie Name, Vorname, Titel, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kundennummer, Kopie und Nummer des amtlichen Ausweises;
Persönliche Angaben wie Alter, Geschlecht, Nationalität, Geburtsort, Aufenthaltsstatus, Familienstand, Sprache, Angehörigendaten;
Finanzdaten: Kontoinformationen, Zahlungsinformationen, Zahlungsverlauf, durchschnittlicher Erlös, Bonitätsdaten, Einkommen, Kaufkraft;
Vertragsdaten wie Vertragsart, Vertragsinhalt, Art der Produkte und Dienstleistungen, Verbrauchsgruppen, Verbrauchstypen, Prognosedaten, anwendbare Geschäftsbedingungen, Vertragsbeginn, Vertragslaufzeit, Rechnungsdaten;
Randdaten aus dem Fernmeldeverkehr wie Telefonnummer, Mehrwertdienstnummern, Datum, Zeitpunkt und Dauer der Verbindung, Verbindungsart, Standortdaten, IP-Adresse, Geräteidentifikationsnummern wie IMEI, IMSI, MAC-Adresse;
Interaktions- und Nutzungsdaten: Korrespondenz, Kundendienstinformationen, Bewegungsdaten, Kundenpräferenzen, Kundensegment und Zielgruppeninformationen, Endgerätetyp, Geräteeinstellungen, Betriebssystem, Netzwerk, Software, Angaben aus Geltendmachung von Rechten, Feedback;
Unterlagen und besondere Angaben für Stellenbewerbungen: Motivationsschreiben, Lebenslauf und Foto, Arbeitszeugnisse, Diplome, Ausbildungsnachweise, Referenzen Dritter, Gesprächsnotizen;
Websiteinformationen: Website, IP-Adresse, Cookie-Informationen, Browser-Einstellungen, Häufigkeit der Besuche der Website, Dauer der Besuche der Website, Suchbegriffe, Klicks auf Inhalte, Herkunfts-Internetseite, besuchte Webseiten, Scrollen, Suchvorgänge, Zeitstempel.
3.2 Zwecke zu denen wir Personendaten bearbeiten und Rechtsgrundlage der Bearbeitung
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben
Angebot und Weiterentwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und Webseite und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen (z.B. über E-Mail, Telefon, Soziale Medien);
Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie zur Nutzung Ihrer Daten eingewilligt/nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseite und weiteren Plattformen;
Als generelle Rechtsgrundlage zur Bearbeitung Ihrer Personendaten dient uns regelmässig:
Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können;
der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder Ihre Anfrage dazu im Vorfeld;
eine Interessensabwägung, der Sie aber unter Umständen widersprechen können;
eine rechtliche Verpflichtung, die auch im Rahmen einer Interessensabwägung einfliessen kann.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Einen Widerruf können Sie uns per E-Mail oder per Post an office@geowerkstatt.ch zustellen.
3.3 Dritte denen wir Personendaten bekanntgeben
Wir geben Personendaten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und zu den oben genannten Zwecken, soweit dies erlaubt und angezeigt ist, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten (Auftragsdatenbearbeitung), sei es, weil sie diese für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen (Datenbekanntgabe). Dabei geht es insbesondere um:
Dienstleistungserbringer, welche die Personendaten im Auftrag und auf Anweisung von geowerkstatt bearbeiten (sog. Auftragsbearbeiter wie beispielsweise im Bereich IT, Hosting und Support)
Kunden, Lieferanten, Versicherungen und andere Geschäftspartner
Bankinstitute und Zahlungsdienstleister;
Gegebenenfalls Gerichte, Schlichtungsstellen, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Anwälte und andere Parteien in potenziellen oder tatsächlichen Gerichtsverfahren, wenn dies zur Einhaltung von Gesetzen oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten oder Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Die Empfänger sind teilweise im Inland, teilweise aber auch im Ausland. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in andere Länder Europas und den USA rechnen, wo sich einige der von uns in Anspruch genommenen IT-Dienstleister befinden. Wenn wir Daten in ein Land übermitteln, in dem kein angemessenes gesetzliches Datenschutzniveau besteht, verlangen wir, dass der Empfänger angemessene Massnahmen zum Schutz von Personendaten trifft (z.B. mittels der Vereinbarung von sog. EU-Standardklauseln, aktuelle Version hier abrufbar, anderer Vorkehrungen oder gestützt auf Rechtfertigungsgründe).
3.4 Dauer der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich gelöscht oder anonymisiert.
4. Besuch unserer Website
4.1 Server Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern die Server unseres Webseitenhosters, Squarespace Inc. mit Sitz in den USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Squarespace Ireland Ltd., mit Sitz in Irland («Squarespace»), vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles.
Erfasst werden dabei beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, Name der aufgerufenen Datei, Zugriffsstatus (erfolgt, teilweise erfolgt, nicht erfolgt usw.), verwendeter Webbrowser und Betriebssystem sowie sonstige ähnliche Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Wir führen keine personenbezogenen Auswertungen Ihrer IP-Adresse durch.
Die Bearbeitung dieser Informationen hat zum Zweck, Ihnen unsere Webseite sowie deren Inhalte und Angebote korrekt anzuzeigen und den Datenverkehr sicherzustellen, unsere Webseite, Inhalte und Angebote zu optimieren, die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite und Systeme dauerhaft zu gewährleisten sowie die Aufklärung, Abwehr und Verfolgung von Cyberangriffen, Spam und anderen widerrechtlichen Handlungen in Bezug auf unsere Webseite und Systeme zu ermöglichen und diesbezügliche Ansprüche durchzusetzen.
Ihre Personendaten löschen wir, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer Webseite erfolgt die Löschung, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Gemäss dem mit Squarespace geschlossenen Auftragsbearbeitungsvertrag, können die erhobenen Daten in jedem Land (inkl. USA), in welchem Squarespace oder von Squarespace eingesetzte Unterauftragsbearbeiter tätig sind, bearbeitet werden. Squarespace verspricht in seinem «Data Processing Addendum», diesfalls ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, indem es sich auf die EU-Standardvertragsklauseln stützt.
4.2 Kontaktaufnahme
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, per Telefon und/oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten.
Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an office@geowerkstatt.ch und wir werden Ihr Anliegen prüfen. In einem solchen Fall wird Ihre Kontaktaufnahme nicht weiterbearbeitet.
Ihre Personendaten werden gelöscht, sobald das von Ihnen gestellte Anliegen erledigt ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.3 Stellenbewerbungen
Wenn Sie auch Teil der geowerkstatt werden möchten und sich auf eine Stelle bei uns bewerben, bearbeiten wir Personendaten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Dazu gehören neben Ihren Angaben zur Person, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten, die üblichen Korrespondenzdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Unterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse bearbeitet.
Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet.
Ihre Bewerberdaten werden getrennt von den übrigen Nutzerdaten gespeichert und nicht mit diesen zusammengeführt.
Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen und Ihre Bewerbung zurückziehen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an die in der Stellenanzeige als Ansprechpartner benannte Person oder an office@geowerkstatt.ch.
Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre Personendaten noch sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren eine bestimmte Zeit lang bei uns aufzubewahren.
4.4 Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt und gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu machen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. Andere Cookies bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Auf welcher Grundlage wir Ihre Personendaten mit Hilfe von Cookies bearbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Grundlage der Bearbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies bearbeiteten Personendaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an der Analyse und Optimierung unserer Services und Angebote) bearbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.
4.5 Squarespace
Zur Publikation unserer Webseite nutzen wir Squarespace. Squarespace verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an einer Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseite und deren Optimierung.
Informationen zum Anzeigen der auf Ihrem Gerät platzierten Cookies finden Sie unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies.
Diese notwendigen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Webseite sicher für Sie bereitzustellen.
Diese Analytics- und Performance-Cookies werden nur dann auf unserer Webseite verwendet, wenn Sie unseren Cookie-Banner bestätigen. Unsere Webseite verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Webseiten-Datenverkehr, die Webseiten-Aktivität und andere Daten zu erhalten.
4.6 Google Maps
Zur Einbindung interaktiver Karten auf unserer Webseite nutzen wir auf unserer Webseite den Onlinekartendienst Google Maps.
Beim Aufruf einer Webseite, auf welcher die Karten von Google Maps eingebettet sind, wird Google Maps ein Cookie setzen. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schliessen des Browsers gelöscht, sondern läuft erst nach einer bestimmten Zeit ab, sofern es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Google speichert diese Daten unter Umständen als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden.
Wenn Sie mit dieser Bearbeitung Ihrer Informationen nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Google Maps-Service zu deaktivieren. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings auch andere Funktionen unserer Webseite beeinträchtigen.
Weitere Informationen können Sie den Nutzungsbedingungen für Google Maps und der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
4.7 Social Media-Präsenz
Wir unterhalten Social Media-Profile bei LinkedIn.
Die von Ihnen auf unseren Social Media-Profilen eingegebenen Daten werden durch die Social Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder bearbeitet. Wir behalten uns aber vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Allenfalls kommunizieren wir über die Social Media-Plattform mit Ihnen. Grundlage ist Ihr und unser berechtigtes Interesse, uns miteinander auf diesem Weg auszutauschen.
Seien Sie sich bewusst, dass der Betreiber der Social Media-Plattform Webtrackingmethoden einsetzt. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.
Genauere Angaben zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:
Datenschutzrichtlinie LinkedIn Corporation (USA)/LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland)
4.8 Links zu Webseiten Dritter
Unsere Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Bearbeitung etwaiger Dritten übertragener Daten (wie z.B. der IP-Adresse oder der URL), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle und Prüfung der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
5. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der von uns bearbeiteten Personendaten insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff Dritter. Hierzu gehört etwa die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. Verschlüsselung mittels SSL/TLS).
Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Personendaten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten auf Dauer sicherstellen. Ferner stellen sie ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit Ihrer Personendaten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicher.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf Ihre Personendaten nur soweit notwendig gewährt.
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch/Sperrung gegen die Bearbeitung und Widerruf der Einwilligung mit Bezug auf Ihre Personendaten zu.
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Wenn Sie glauben, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ausserdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftrage (EDÖB; https://www.edoeb.admin.ch/).
Die Ausübung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter office@geowerkstatt.ch.