Die Schulungen von geowerkstatt richten sich an Fachpersonen aus dem GIS-Bereich. Gerne stellen wir auch individualisierte Schulungen für Ihr Team zusammen.

Praxiswissen kompetent vermittelt

INTERLIS 2 Einstieg

Wir lernen in diesem 3h-Kurs den Anwendungszweck, die grundsätzlichen Zusammenhänge und Dateiformate von INTERLIS kennen. Die Schulungsteilnehmenden kennen nach dem Kurs das Ziel von INTERLIS als Modellierungs- und Datenaustauschformat, den Zweck der relevanten Dateien und haben mittels ilivalidator und ilicop.ch erste Validierungen inklusive der Interpretation der Resultate gemacht. 

Benötigte Vorkenntnisse

keine

Kursdauer

1/2 Tag

Datum

25. März 2025

Ort

Online (Microsoft Teams)

Kosten

300.- / Person (exkl. MWST)

Leitung

Lukas Wiss

INTERLIS 2 Basiskurs

An einem Schulungsmodell betrachten wir sämtliche praxisrelevanten Sprachelemente von INTERLIS 2.4 anhand einfach nachvollziehbarer Beispiele. Wir beleuchten dabei auch Modellierungsaspekte im Zusammenhang mit Minimalen Geodatenmodellen und Katalogen. Der  Kurs umfasst rund 14 Übungen und wir nutzen die Werkzeuge ili2c, ilivalidator, UML/INTERLIS-Editor sowie die Visual Studio Code Extension für INTERLIS 2.

Benötigte Vorkenntnisse

Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer kennt den Anwendungszweck, die grundsätzlichen Zusammenhänge und Dateiformate im Zusammenhang mit INTERLIS. Auf die Neuerungen von INTERLIS 2 wird im Rahmen des Kurses eingegangen. 

Kursdauer

2 Tage

Datum

26. / 27. März 2025

Ort

Online (Microsoft Teams)

Kosten

1’200.- / Person (exkl. MWST)

Leitung

Oliver Grimm

Erweiterte Validierung mit ilivalidator

Wir lernen, wie der ilivalidator auf verschiedenen Ebenen angepasst werden kann. Das umfasst die Themenbereiche: Log-Optionen, Spezifische Logeinträge, Steuerung der Validierungsregeln, Erweiterung um Validierungsmodelle mit zusätzlichen Constraints, Einsatz von Funktions-Plugins für Zusatzprüfungen. 

Benötigte Vorkenntnisse

Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer kennt sich mit INTERLIS 2 grundsätzlich aus. Constraints als Sprachelement werden im Rahmen des Kurses eingeführt, ebenso werden Zusammenhänge erläutert, welche fürs Verständnis der Übungsbeispiele notwendig sind (z.B. Attributpfade).

Kursdauer

1 Tag

Datum

1. April 2025

Ort

Online (Microsoft Teams)

Kosten

600.- / Person (exkl. MWST)

Leitung

Oliver Grimm

Inkrementeller Datenaustausch

Wir beleuchten das Konzept des inkrementellen Datentransfers mit INTERLIS 2 und spielen ein Beispiel mittels ili2gpkg durch. Für das Anwendungsbeispiel nutzen wir QGIS ModelBaker mit dem Dataset Manager. 

Benötigte Vorkenntnisse

Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer kennt sich mit INTERLIS 2 grundsätzlich aus. Constraints als Sprachelement werden im Rahmen des Kurses eingeführt, ebenso werden Zusammenhänge erläutert, welche fürs Verständnis der Übungsbeispiele notwendig sind (z.B. Attributpfade).

Kursdauer

1 Tag

Datum

03. April 2025

Ort

Online (Microsoft Teams)

Kosten

600.- / Person (exkl. MWST)

Leitung

Oliver Grimm

INTERLIS-Datenintegration mit FME (ili2fme)

An einem praxisnahen Schulungsmodell zeigen wir auf, wie ili2fme die verschiedenen technischen Konzepte von INTERLIS abbildet (Modellrepository, Vererbung, Geometriecodierung, gemischte Geometrien, Baskets, OIDs). Wir gehen die Optionen durch, die ili2fme bei der Handhabung von INTERLIS anbietet und was beim Import und Export von INTERLIS 2.3 und 2.4-Transferdateien mit FME zu beachten ist. Dabei gehen wir auch auf Neuerungen ein, die sich aus INTERLIS 2.4 ergeben.

Benötigte Vorkenntnisse

Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer kennt den Anwendungszweck, die grundsätzlichen Zusammenhänge und Dateiformate im Zusammenhang mit INTERLIS. Zudem sind Grundkenntnisse in FME Form (ehemals FME Desktop) erforderlich.

Kursdauer

1/2 Tag

Datum

06. Mai 2025

Ort

Online (Microsoft Teams)

Kosten

300.- / Person (exkl. MWST)

Leitung

Lukas Wiss




Kursanmeldung