Qualitätssicherung mit dem ArcGIS Pro Add-In „ÖREB-Test“
Wer in der Schweiz Land besitzt muss sich an Rahmenbedingungen halten, die ihm Gesetzgeber und Behörden vorschreiben. Dabei ist eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und behördlichen Einschränkungen, sogenannten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB), zu beachten. Befindet sich ein Grundstück in einer Grundwasserschutzzone? Ist ein Grundstück mit Altlasten belastet? Welche Lärmschutzmassnahmen müssen ergriffen werden? Antworten auf diese Fragen liefert der ÖREB-Kataster, der die öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) enthält. Die Kantone sind dafür verantwortlich diesen Kataster aufzubauen und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Um den ÖREB-Kataster nachzuführen, verwaltet der Kanton Aargau Geodaten, die in GIS-Layers entsprechend den ÖREB-Themen (z.B. Projektierungszonen Eisenbahnanlagen, Gewässerschutzzonen, Kataster der belasteten Standorte) organisiert sind.
Neben dem Status werden die Testergebnisse der einzelnen Prüfungen dargestellt. Die folgenden Prüfungen werden (abhängig vom ÖREB-Thema) ausgeführt:
Schema-Prüfung (Testet ob alle obligatorischen Attribute im Schema vorhanden sind).
Geolink-Prüfung (Testet ob für alle Features gültige Geolinks vorhanden sind, d.h. Verlinkung zu Rechtsvorschriften und gesetzlichen Grundlagen in OEREBLex )
Pflichtfeld-Prüfung (Testet ob alle Pflichtfelder Werte enthalten).
Geometrie-Prüfung (Überprüft Geometriefehler wie Duplikate oder Überschneidungen)
Die vom Add-In durchgeführten Prüfungen geben dem Bearbeiter der ÖREB-relevanten Layer Sicherheit und garantieren die Qualität der Geodaten, bevor sie in den ÖREB-Kataster übertragen werden.